Aktuelles
Terminvorschau
Marinekameradschaft feiert Geburtstag !
Kaum zu glauben: 1928 - 2023 : Aber unsere MK feiert dieses Jahr den 95.Geburtstag
!
Am Freitag, den 13.Oktober werden wir daher im Spiegelsaal des "Ratinger Brauhaus" Bahnstr. 15
einen gemütlichen Abend verbringen, u.a. mit Shanty-Musik, Gesang und Catering-Service ! Der Eintritt für dieses Event ist ab
18:30 Uhr - Beginn soll ab 19:00 Uhr sein !
Einladungen und Programm folgen noch !
Wir wünschen Ihnen Allen alles Gute und bleibt gesund ! Der Vorstand
Neuigkeiten aus der MK und DMB :
Neue Mitglieder:
Zur Zeit sind keine neuen Mitglieder hinzu gekommen !
Der Deutsche Marinebund e.V. (DMB) informiert :
1. Der DMB-Online-Shop (http://www.maritime.sg.de) und (http://www.maritimer-onlineshop.de) ist neu gestaltet worden:
- Übersichtliches Menü
- Automatische Anpassung an Wiedergabegeräte (Handy, Tablett, PC, etc.
- Zahlung per PayPal oder Kreditkarte
- Kunden-Newsletter
- Einsicht der Warenverfügbarkeit
- Dynamische Versandkosten (keine Pauschale mehr)
- Vereinfachte Administration
2. Einheitlicher DMB / MK-Anzug:
-Jacke / Blazer (marineblau)
- Graue Hose
- Weißes Hemd
Hinweis: Die bisherigen Lieferanten haben diese aus der Produktion genommen.
Deshalb hat der DMB einen neuen Lieferanten im Gespräch und wird in Kürze im Online-Shop individuell nach Größenangabe bestellt und geliefert werden können.
Der DMB bittet um einheitliche Anzugsordnung.
Die offizielle Marineuniform darf natürlich weiterhin getragen werden.
Besuch eines Soldatenfriedhofs im Juni 2016 in Schweden zwecks Gedenken an Johann Kinau alias "Gorch Fock" zum 100. Todestag
"Seefahrt ist Not" - im Gedenken an Johann Kinau alias Gorch Fock "....die GORCH FOCK trägt stolz und ehrend diesen Namen an seine Verbundenheit zur See". So der Kommandant Kapitän zur See Brandt in seinem Grußwort.
Während das Segelschulschiff GORCH FOCK noch zur Instandsetzung im Dock einer Bremerhavener Werft liegt, hat sich Mai / Juni 2016 eine 8-köpfige Abordnung der Besatzung unter der Führung vom Kommandanten Kapitän zur See Nils Brandt auf einem Dienstsegelboot der Marineschule Mürwick "ASTA" auf den Weg zur schwedischen Schäreninsel "Stensholmen" (nördlich von Göteborg) gemacht, um an den Feierlichkeiten zum Gedenken an die gefallenen Soldaten der Skagerrak-Schlacht teilzunehmen. Diese Reise wurde mit einer nautischen Weiterbildung kombiniert und hatte auch einen seemänisch und navigatorich anspruchsvollen Charakter, insbesondere die Abschnitte durch die schwedische Schärenlanschaft.
Am Tag vor der Gedenkveranstaltung hat die Besatzung der ASTA einen Arbeitseinsatz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) auf dem Soldatenfriedhof unterstützt.
Die mit der Zeit verwitterten Grabsteine wurden gerade gerückt, kräftig abgebürstet und die Gravuren der gefallenen Soldaten mit Farbe wieder aufbereitet.
Der Soldatenfriedhof auf Stensholmen / Schweden
Begradigung der Grabsteine Nachpönen der Inschriften
Am Nachmittag des 01. Juni 2016 fand die vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge organisierte Gedenkveranstaltung auf der Schäreninsel statt. Unter den über 150 Teinehmern war neben der Delegation des Segelschulschiffes GORCH FOCK auch der Enkel des berühmtem Namensgebers des Segelschulschiffes der Deutschen Marine, Jan Kinau, sowie ein Paar des von GORCH FOCK im Jahre 1906 mitbegründeten norddeutschen Folklorevereins "Finkenwarder Speeldeel".
Im Grußwort des Kommandanten der GORCH FOCK sagte er u.a. "... die GORCH FOCK trägt stolz und ehrend diesen Namen an seine Verbundenheit zur See."
Den würdigen Rahmen rundete der Kirchenchor aus Fjällbacka und eine Predigt des örtlichen schwedischen Pfarrers.
Den Abschluss bildete die Übergabe des ersten Grabsteins Johann Kinau durch den VDK an Kapitän zur See Brandt, mit der Bitte, diesen an einen würdigen Ort an der Marienschule Mürwick aufzustellen.
rechts: Ansprache vom Kommandanten der GORCH FOCK während der Gedenkveranstaltung
Fotos und Text von Kpt.Ltn. Thomas Miatke (Nebenamtlicher Presseoffz. des SSS GORCH FOCK)
Grabstein von Gorch Fock (Johann Kinau) nach den Grabpflegearbeiten
links: Übergabe des ersten Grabsteins Johann Kinau an Kapitän zur See Nils Brandt